von Clemens Süsz | 29.6.2020 | Sozialpädagogik
… manches sollte uns möglichst rasch wieder verlassen. Die Krise hat uns so einiges beschert. Gute Dinge und weniger gute. Wir haben hier ein paar unserer Überlegungen zusammengefasst: Positiv Negativ Super ist der moderne Laptop, den jede WG erhalten hat. Unseren...
von Clemens Süsz | 11.6.2018 | Sozialpädagogik
Es ist spannend zu beobachten, welche Rolle in bestimmten Situationen im sozialpädagogischen Feld gerade im Vordergrund steht. Wenn es bspw. um den Kinder-PC, den Umgang mit Handys und dem Internet (Wartung, professionelle Betreuung, Kinderschutz) geht, fallen Sätze...
von Clemens Süsz | 11.6.2018 | Sozialpädagogik
Bei jeder Reform gibt es einen Stichtag. Jeder Stichtag bringt Vor- und Nachteile. Die Regelungen vor und nach der Reform sind bisweilen objektivierbar ungleich. Jedenfalls hinterlassen sie ein Gefühl von Ungerechtigkeit bei einer der beiden Gruppen – jener vor oder...
von Clemens Süsz | 9.1.2018 | Kommune & Bedienstete, Sozialpädagogik
Jahreskarte für alle …, die regelmäßig Dienstwege öffentlich zurücklegen müssen. Klare Forderung seit Jahren. Spart Verwaltungsarbeit, spart Höherversicherung der Tresore, spart das Zwicken (bei Schulbegleitungen zur Stoßzeit ein ganz besonderer Genuss), spart das...
von Clemens Süsz | 10.12.2017 | Sozialpädagogik
Neuer Fahrscheinerlass, Besoldungs- und Dienstrechtsreform, teilweise widerrufener Aufnahmestopp … wir betrachten diese aktuellen Themen etwas genauer aus Sicht der KIV/UG. Inhalt: – Jahreskarte für alle – Fahrscheinerlass – Tipps & Tricks:...
von Clemens Süsz | 3.10.2017 | Sozialpädagogik
In dieser Ausgabe wollen wir Gedanken zur Fehlerkultur mit euch teilen. Ein paar rechtliche Hinweise rund um die Dienstplangestaltung findet ihr ebenso. Inhalt: * so schnell kann es manchmal gehen: Bürokratieabbau * Gedanken zur OE: no-blame-Kultur * Ganztägig...
von Clemens Süsz | 3.10.2017 | Sozialpädagogik
Wir begrüßen Euch im neuen Jahr mit einer neuen Ausgabe des KIV aktuell. Es gibt viel Potential für echte Verbesserungen. Gleichzeitig wird es notwendig sein, Veränderungen durchaus kritisch zu hinterfragen. Inhalt: * Neues Mitglied in der KIV/UG * Informationen zu...
von Clemens Süsz | 20.9.2016 | Sozialpädagogik
Nach der Sommerpause melden wir uns wieder mit einer Ausgabe. Wir wollen die seit einiger Zeit, zuletzt immer stärker, von uns wahrgenommene Stimmung (Umbruch, Veränderung, Zuspitzung) von zwei Seiten beleuchten: Probleme und Chancen. Inhalt Mangelverwaltung es bewegt...
von Clemens Süsz | 20.9.2016 | Sozialpädagogik
Dem Staat fliegt gerade mit beachtlichem Tosen bei der Bundespräsidentenwahl seine Überbürokratisierung um die Ohren. Hans Bürger wies auf den Umfang der an der Durchführung Beteiligten hin: „Es geht um 100.000 Menschen. Man darf jetzt nicht die totale...
von Clemens Süsz | 18.5.2016 | Sozialpädagogik
Einmal mehr geht es bei einer Reform nur um Sparen. Dabei wäre es höchst an der Zeit, in Zufriedenheit und Motivation zu investieren! Die Einladung zur Mitwirkung an der Wiener Struktur- und Ausgabenreform beginnt als Lobeshymne auf die gute Arbeit der Bediensteten:...