von Clemens Süsz | 18.5.2016 | Sozialpädagogik
Einmal mehr geht es bei einer Reform nur um Sparen. Dabei wäre es höchst an der Zeit, in Zufriedenheit und Motivation zu investieren! Die Einladung zur Mitwirkung an der Wiener Struktur- und Ausgabenreform beginnt als Lobeshymne auf die gute Arbeit der Bediensteten:...
von Clemens Süsz | 10.5.2016 | Sozialpädagogik
Glauben, meinen, hoffen, denken, wünschen, vermuten, annehmen, erinnern, mutmaßen, rätseln, einbilden … hilft leider alles nicht, wenn es um Dein Recht geht! Das Dienstrecht ist kompliziert. Vieles ist Auslegungssache. Jede Sozialpädagogische Region hat eigene...
von Clemens Süsz | 3.5.2016 | Sozialpädagogik
In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf der Rubrik „KIV-Lexikon“ (Wusstest Du schon, dass…). Wir erinnern an Ausgewähltes aus der Informationsflut. Inhalt Verpflichtungserklärung neu Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) Gehaltszettel:...
von Clemens Süsz | 18.12.2015 | Sozialpädagogik
Im Jahr 2015 beschäftigten wir uns selbstverständlich mit der magistratsweiten Besoldungsreform und ihren zahlreichen Risiken. Deren Umsetzung ist ebenso offen, wie der Prozess der Organisations-Entwicklung der MAG ELF. Auf beide Themen werden wir daher auch im...
von Clemens Süsz | 29.11.2015 | Sozialpädagogik
Akutzuschaltung als Unterstützung für das Personal in den Krisenzentren gefordert. Die Personalvertretung forderte, hinsichtlich der Überfüllungskrise in den Krisenzentren, von der Dienstgeberin u.a. eine Akutzuschaltung als Unterstützung für das Personal in den...
von Clemens Süsz | 1.7.2015 | Sozialpädagogik
Die Besoldungsreform kommt. Das ist weder grundsätzlich ein Anlass zum Jammer, noch grundsätzlich ein Anlass zum Jubel. Es ist jedoch dringend ein Anlass, sich das WIE anzuschauen! Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Reform besser annehmen, wird...