von Gerhard Winter | 18.8.2020 | Kommune & Bedienstete
Zugegeben, ich bin schon seit längerer Zeit in Pension und zugegeben, ich bin kein Ökonom, aber die – man kann sagen jahrzehntelangen – Diskussionen um die 35-Stunden-Woche nerven mich immer noch. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand. Kürzere Arbeitszeit bedeutet...
von Gerhard Winter | 4.3.2019 | Satire: Die Distel
Der Dittelbacher ist auf seiner Ledercouch vor dem Fernseher gesessen und hat die Nachrichten von “Wien heute” verfolgt und der Kanzleramtsminister und der Mann, der beinahe einmal der Bundespräsident geworden wäre, sind vor die Kamera getreten, wie man so sagt, und...
von Gerhard Winter | 5.12.2017 | Kommune & Bedienstete
„Jetzt ist schon wieder was passiert.“ So könnte ein Roman von Wolf Haas beginnen, aber was ständig passiert im Magistrat ist kein Roman. Jetzt wird also die MA 38 aufgelassen, zuerst eine Notiz in der Zeitung, erst dann eine Informationsveranstaltung für...
von Gerhard Winter | 2.6.2016 | Gesellschaft & Demokratie
Wir alle kennen Konten – Bankkonten, Pensionskonten, und was es sonst so gibt. Die Idee dahinter: Guthaben zu bunkern, anzuschreiben und zu einem späteren Zeitpunkt zu konsumieren. Aber das hat Tücken und jede(r) kennt die schlechte Verzinsung, unvorhergesehene...
von Gerhard Winter | 23.3.2016 | Marktservice & Lebensmittelsicherheit
Die Dienstgeberin verkauft sie gerne als Belohnung – die Überstunden. Ein Zuckerl, das „gewährt“ wird. Manchmal auch angeordnet. Trotzdem muss für die Überstunden angesucht werden. Feine Sache, könnte mensch sagen, wer verdient nicht gerne mehr? Und wer...
von Gerhard Winter | 11.12.2015 | Marktservice & Lebensmittelsicherheit
An den Vorsitzenden der Hoheitsverwaltung (Hauptgruppe 1), Norbert Pelzer. Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Lieber Norbert! Mit Bedauern mussten im Hauptausschuss vom 9. Dezember 2015 der Vorsitzende des Dienststellenausschusses „Marktamt und Veterinäramt“...
von Gerhard Winter | 25.4.2015 | Bildung & Soziales, Gesellschaft & Demokratie
Wir haben es geschafft. Haben wir? Die Steuerreform wird als großer Erfolg der Regierung verkauft, wie sollte es auch anders sein? Und wer könnte etwas dagegen haben, wenn mehr „im Börsel“ bleibt? Nullsummenspiel Sieht sich mensch allerdings das Volumen an...
von Gerhard Winter | 20.4.2015 | Gesellschaft & Demokratie
Jetzt hat der Bürgermeister also einen Witz gemacht … und der Dittelbacher hat nicht so recht darüber lachen können, weil mit Witzen ist das so eine Sache, nicht jeder versteht sie, jeder hat einen anderen Zugang zum Humor, der eine lächelt, der andere schaut...
von Gerhard Winter | 23.10.2014 | Kommune & Bedienstete, MitarbeiterInnen
Wer darf eigentlich wo über wen welche Daten sammeln – und wo darf Einsicht genommen werden? Die Personalakte bleibt für das Personal undurchsichtig. Mit ein Grund dafür ist, dass weder in der Dienstordnung noch in der Vertragsbedienstetenordnung Bestimmungen über die...