Führungskräfte in der MA 10 müssen täglich besondere Anforderungen stemmen. Sie haben ständig geteilte Aufmerksamkeit und das Gefühl, kaum allen Rollen gleichzeitig gerecht werden zu können. Dokumentation, Administration, Büroorganisation und Themen der Warenwirtschaft brauchen andere Kompetenzen als Personalführung, pädagogische Konzeptentwicklung Krisen- und Beschwerdemanagement, Einschreibungen und Administration der notwendigen Daten, und vermutlich vieles mehr.

Führung ist eine Schlüsselrolle, und keine Version eines „Tausendsassas“

Ob ich über den „Tellerrand hinausschaue“ oder auch „out of the box“ denke, eine Führungskraft mit diesem Aufgabenportfolio und einer Ausbildung wie dem Managementlehrgang gibt es wohl nirgendwo in unseren Breiten. Nicht in Firmen die in einer Unternehmensgröße von über 9.200 Mitarbeiter*innen nahekommen.

Veränderung dringend nötig

Ob Hochschullehrgänge der Rettungsanker sind oder aktuell noch mehr Frustration erzeugen, weil der Arbeitsrahmen ist, wie er ist und gelerntes momentan vermutlich Vision bleibt, hat sich wohl noch niemand so genau angeschaut. Analog zur Pädagogik in der Gruppe wäre es aber dringend an der Zeit für Veränderungen, bevor uns die Führungskräfte auch bald in Scharen davonlaufen.

Leitung bzw. Führung braucht dringend:

  • Die Modernisierung und Vereinfachung organisatorischer Prozesse. Sie dürfen generell modernisiert und zusammengeführt werden, wo es Überschneidungen gibt. Beginnend in der Zentrale, im Zusammenspiel der Abteilungen und Referate bis hin zum Grätzel und dem einzelnen Standort.
  • Die Ausbildung für Leitungen soll eine solide Basis für die erforderlichen Aufgaben sein. Sie ist zu evaluieren und dringend den Erfordernissen der Personalführung, Öffentlichkeitsarbeit, Gesprächsführung und des Beschwerdemanagements anzupassen.
  • Duale Führung vereint den Fokus auf ein klare Verantwortungsfeld und sichert die Klarheit in organisatorischen Abläufen ebenso wie Weiterentwicklung und Fortbestand der Pädagogischen Qualität.
  • Die Einführung von administrativen Kräften rettet leitende Fachkräfte vor dem administrativen Sumpf, der sie an die Kanzlei und den PC fesselt.

Führung ermutigt, leitet an, stabilisiert, verbindet, gleicht aus und bildet…, wenn sie den Raum, die Kompetenz und den Rückhalt dazu bekommt!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen