Probleme beim Empfangen von E-Mails in Gmail beheben
Gründe für fehlende Mails im Posteingang plus Tipps zur Fehlerbehebung
- Problem beim Absender – Absender kontaktieren und als Fehlerursache ausschließen
- Kein oder nicht genügend freier Speicherplatz im eigenen Postfach – Speicherplatz des Accounts prüfen – ggf. Mails löschen (bitte aus allen Ordnern – Empfangen – Gesendet – Spam – Papierkorb)
- Verwendung einer veralteten Gmail-App – bitte die App regelmäßig updaten
- Falsch konfigurierte Weiterleitungen oder Filter – Konfigurierte Weiterleitungen prüfen und entfernen – Filter neu einstellen (beides unter Einstellungen)
Anleitungsvideo hier https://www.youtube.com/watch?v=lg9nxscutJA
Die unabhängige Personalvertretung für Gemeindebedienstete.
Die unabhängige Fraktion in Personalvertretung, Betriebsräten und Gewerkschaft.
Das sind wir
Unabhängige Personalvertretung
Wir sind eine parteiunabhängige Fraktion in Personalvertretung, Betriebsräten und Gewerkschaft (younion). Wir vertreten deine Rechte gegenüber deinem Dienstgeber. Wir vertreten deine Interessen in der Gewerkschaft.
Das machen wir
Politische Arbeit
Die KIV ist parteiunabhängig – aber nicht unpolitisch. Die gesellschaftspolitische Arbeit zählt zu unseren wichtigen Aufgaben, die wir sehr ernst nehmen, und wir engagieren uns politisch und sozial.
Wir helfen dir
Unsere AnsprechpartnerInnen
Hier findest du unsere AnsprechpartnerInnen geordnet nach Bundesländern und Dienststellen. Diese helfen dir schnell weiter. Wenn du ein dringendes Problem hast, ruf uns bitte an: 01 4000 838 67.
KIV in Zahlen
Artikel
KandidatInnen
Dienststellen
Beratungsstunden
Unsere Artikel
Arbeiten um zu leben: Arbeitszeit
Arbeitszeit: Flexible Arbeitszeitmodelle können dafür sorgen, dass die Stadt Wien als Dienstgeberin attraktiver wird.
Frauengesundheit: Hartnäckige Schieflage
Frauengesundheit: Frauen sind im Alltag oft stärker belastet als Männer. Zur Erwerbsarbeit die sogenannte Care-Arbeit hinzukommt.
Was ist ein Leitbild und welches hat die MA10 aktuell?
Ein Leitbild dient Mitarbeiter*innen wie auch Kund*innen als Orientierungshilfe. Festgelegt sind darin Grundsätze und Werte der Abteilung.
MA10: Weiter weg von Inklusion geht bald nicht mehr
MA10: Die Gruppen sind zu groß und der Aufholbedarf, den immer mehr Kinder in ihrer Entwicklung mitbringen, ebenso.
MA10: Neue Pädagog*innen braucht die Stadt
MA10: Neue Pädagog*innen braucht die Stadt. Doch soll wirklich „jeder/jede“ Elementarpädagog*in werden können, unabhängig von der Vorbildung?
MA10: Altersteilzeit
MA10: Alle Mitarbeiter*innen sollen die Chance auf Altersteilzeit bekommen! Dennoch stapeln sich die Ablehnungen der Altersteilzeitanträge.
MA10: Fortbildung – Angebot vs. Nachfrage
MA10: Das Fortbildungsprogramm trägt die Mitarbeiter*innen nicht mehr. Dabei wären mehr Plätze in bestimmten Fortbildungen äußerst wichtig.
MA10: Hochseilakt in der Kanzlei und der tiefe Fall
Führung kommt vor dem Fall? Wer sich in der MA10 freiwillig an eine Leitungsfunktion wagt, braucht aktuell Mut und starke Nerven.
Unbegründete Anschuldigungen in der MA10
Nach Anschuldigungen durch Eltern reagiert die Abteilung recht flott. Doch was, wenn die Anschuldigungen ungerechtfertigt sind?