Statt entfremdender Arbeit gemeinsame, sinnstiftende Erwerbstätigkeit. Rudolf Karazman, Springer-Gabler Verlag 2015. Der Autor ist vielleicht noch KPÖ-Mitgliedern und SympathisantInnen bekannt, der vor etwa 20 Jahren die IBG (Innovatives Betriebliches...
Herausgeberin: Jo Schmeiser. Wien: Zaglossus-Verlag. 2015. ISBN: 978-3-902902-33-7. Verbindungen zwischen Geschichte und Gegenwart neu ausloten Gratulation an die Herausgeberin Jo Schmeiser und an Richard Ferkl (Design), denn „Conzepte“ wurde 2015 als...
Die wahren Gründe für Flucht und Terror. Buch von Slavoj Zizek. Die einen verehren ihn als linken Starphilosophen und füllen weltweit Säle, wenn er referiert; für viele andere ist er nicht mehr als ein selbstverliebter intellektueller Clown, der selbst auf der Welle...
Eine Thüringer Autorin bearbeitet ein wenig beachtetes Stück DDR-Geschichte literarisch und füllt weiße Landkarten mit Leben. Tagebucheinträge beenden Jahre des Schweigens Jule, ein Teenager im besten Alter, freut sich auf die bevorstehende Reise mit den Großeltern...
Gesundheit für alle? Bereits im Jänner 2003 hat das European Forum Alpbach ein Symposium zum Thema: „Gesundheit für alle? Visionen zur Zukunft des Gesundheitswesens“ veranstaltet. Zwölf Jahre danach sind die Visionen noch immer Vision, welche sich nach wie...
Eine Art Nachschlagewerk über linke Gewissheiten. Jean Ziegler (*19. April 1934) ist ein Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor. Er gilt als einer der bekanntesten Globalisierungskritiker. Von 1967 bis zu seiner Abwahl 1983 und erneut von 1987...
Eine Handlungsanleitung zum alternativen Wirtschaften und einem gemeinwohlorientierten Umgang mit Geld. Nach seinem Buch Gemeinwohlökonomie greift Felber in seinem neuen Buch erneut das Thema Geld auf: Er eruiert neue Möglichkeiten der demokratischen Kontrolle...
Ein Heimatbuch der anderen Art. Seit Jahrzehnten gab der Autor als geschäftsführender Redakteur im Viertel-Jahres-Rhythmus unermüdlich die „Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt“ heraus. In enger Kooperation mit dem Institut für Wissenschaft...
Warum Ungleichheit unsere Gesellschaft gefährdet. Und um Reichtum winden sich tatsächlich allerhand Mythen. Etwa jener, dass Reichtum der Ausdruck besonderer Leistungsfähigkeit und außerordentlichen Fleißes sei. Dass Reichtum grundsätzlich etwas sehr Gutes sei, weil...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.