von Heinrich Atzl | 20.1.2017 | Tirol-Innsbruck
Bei öffentlichen Dienststellen werden zunehmend GPS-Betriebssysteme eingebaut. Diese können folgenden Vorteil bieten: Sie können im Falle eines Versicherungsereignisses (also wenn ein Unfall geschehen ist) Auskunft darüber geben, dass der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin...
von AUGE / UG | 1.12.2016 | Gesellschaft & Demokratie
„Überwacht! Ausspioniert! Ausgeliefert?“ lautete die Veranstaltung der AUGE-Steiermark am 10. Oktober 2016 in Graz. Die Rolle von uns als einzelne NutzerInnen in der digitalen Welt war eine wichtige Fragestellung bei dieser Veranstaltung. Wieviel haben wir...
von AUGE / UG | 6.10.2015 | MitarbeiterInnen
Die Kontrolle betrieblicher Kommunikationsmitteln ist immer wieder Thema für BetriebsrätInnen. Gibt es bei Telefonanlagen eine Rechtsprechung, ist die Antwort bei E-Mails, Web oder Chat (zum Beispiel für betriebsinterne Kommunikation) komplizierter. Es muss auch...
von Unabhängige GewerkschafterInnen | 25.4.2015 | Kommune & Bedienstete
Die Überwachungsrechte des Betriebsrates sind umfassend. „Leider ist die Einsicht in die Lohn- und Gehaltslisten, Arbeitszeitaufzeichnungen, etc. aufgrund der Datenschutzbestimmungen nicht möglich“. Solches oder so ähnliches haben schon viele...
von Gerhard Winter | 23.10.2014 | Kommune & Bedienstete, MitarbeiterInnen
Wer darf eigentlich wo über wen welche Daten sammeln – und wo darf Einsicht genommen werden? Die Personalakte bleibt für das Personal undurchsichtig. Mit ein Grund dafür ist, dass weder in der Dienstordnung noch in der Vertragsbedienstetenordnung Bestimmungen über die...