Warum in der Pension Gewerkschaftsmitglied bleiben?
- Carina Obermann
- 14. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit

Es spricht vieles für eine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft in der Pension
Die Gewerkschaften sind ein wesentlicher Teil der österreichischen Demokratie, sie haben politischen Einfluss. Sie setzen sich aktiv gegen Gewalt, Hetze und Populismus ein und fordern einen sozialen Umgang miteinander. Nicht zuletzt stehen sie auch für die Solidarität der Arbeitnehmer*innen untereinander.
Gewerkschaften setzen Pensionserhöhungen durch, sie bieten auch in der Pension kostenlosen Rechtsschutz, Katastrophenschutz, Behindertenschutz, Vergünstigungen bei Einkauf, Freizeit, Kultur, Apothekeneinkauf sowie soziale Aktivitäten. Alle Mitglieder bleiben auch weiterhin in der Krankenkasse KFA versichert.
In der Pension ist außerdem nur der halbe Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Es gibt eine kostenfreie Pensionsberatung und Ehrungen. Weiters können Enkelkinder bis 15 Jahre in den gewerkschaftseigenen Urlaubshäusern gratis wohnen. Schließlich leistet die Gewerkschaft auch einen Begräbniskostenbeitrag. Es bringt also viele Vorteile, auch in der Pension bei der Gewerkschaft zu bleiben.
Trotz aller Vorteile gibt es noch einiges zu tun
Wir sind weiter in der Gewerkschaft aktiv, weil wir weiter Verbesserungen für uns und alle Pensionist*innen erreichen wollen. Dazu gehören:
Inflationsabhängige Pensionserhöhungen
Entlastungen bei Mieten und Energiekosten
Frauenpolitik für Pensionist*innen repräsentativer gestalten
Solidarität mit Pensionist*innen erreichen
Weihnachtsgeld schon mit Novemberpension auszahlen
Pensionssicherungen anpassen
Pensionist*innen zur Mitarbeit einladen
Umgang mit Pensionist*innen verbessern
Einführung einer generationsübergreifenden Plattform für Mitglieder
Aktuelle Herausforderungen durch die demografische Bevölkerungsentwicklung gestalten
Erhalt des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes in der Pension weiterhin sichern
Die KIV ist eine starke Partnerin in der gewerkschaftlichen Arbeit. In unserer Zeit bei der KIV hat die Gewerkschaft gegenüber der Dienstgeberin folgendes durchsetzen können:
In der MA10 Wiener Kindergärten die Kinderanzahl in den Gruppen reduziert
Zusätzliche Urlaubstage für Pädagog*innen
Erhöhung der Vorbereitungszeit für Pädagog*innen
Erhöhung der Löhnein der MA10
Öffnung der Verwendungsgruppe 2 für Assistent*innen in den Wiener Kindergärten
Erhalt der KFA, die für eine vorbildliche Versorgung ihrer Mitglieder sorgt
Dienstzulage für die Sozialarbeit
Sabbatical
Urlaubsverlängerung