Probleme beim Empfangen von E-Mails in Gmail beheben
Gründe für fehlende Mails im Posteingang plus Tipps zur Fehlerbehebung
- Problem beim Absender – Absender kontaktieren und als Fehlerursache ausschließen
- Kein oder nicht genügend freier Speicherplatz im eigenen Postfach – Speicherplatz des Accounts prüfen – ggf. Mails löschen (bitte aus allen Ordnern – Empfangen – Gesendet – Spam – Papierkorb)
- Verwendung einer veralteten Gmail-App – bitte die App regelmäßig updaten
- Falsch konfigurierte Weiterleitungen oder Filter – Konfigurierte Weiterleitungen prüfen und entfernen – Filter neu einstellen (beides unter Einstellungen)
Anleitungsvideo hier https://www.youtube.com/watch?v=lg9nxscutJA
Die unabhängige Personalvertretung für Gemeindebedienstete.
Die unabhängige Fraktion in Personalvertretung, Betriebsräten und Gewerkschaft.
Das sind wir
Unabhängige Personalvertretung
Wir sind eine parteiunabhängige Fraktion in Personalvertretung, Betriebsräten und Gewerkschaft (younion). Wir vertreten deine Rechte gegenüber deinem Dienstgeber. Wir vertreten deine Interessen in der Gewerkschaft.
Das machen wir
Politische Arbeit
Die KIV ist parteiunabhängig – aber nicht unpolitisch. Die gesellschaftspolitische Arbeit zählt zu unseren wichtigen Aufgaben, die wir sehr ernst nehmen, und wir engagieren uns politisch und sozial.
Wir helfen dir
Unsere AnsprechpartnerInnen
Hier findest du unsere AnsprechpartnerInnen geordnet nach Bundesländern und Dienststellen. Diese helfen dir schnell weiter. Wenn du ein dringendes Problem hast, ruf uns bitte an: 01 4000 838 67.
KIV in Zahlen
Artikel
KandidatInnen
Dienststellen
Beratungsstunden
Unsere Artikel
„Rote Box“ – Stadt Wien und Bipa setzen Zeichen gegen Periodenarmut
Wien (OTS) - Mitte Oktober ist es soweit. Das erfolgreiche Projekt „Rote Box“ wird fortgesetzt und auf ganz Wien ausgerollt. Mädchen und Frauen, die Unterstützung benötigen, erhalten dann ein Gutscheinheft für kostenlose Periodenprodukte in Jugendzentren und...
Regierung beschließt Pensionserhöhung um 9,7 Prozent ab 2024
Pensionist*innen sollen demnach ab dem Jahr 2024 um 9,7 Prozent mehr bekommen. Ebenfalls um diesen Prozentsatz soll die Ausgleichszulage steigen – dies betrifft Bezieher*innen von Sozialhilfe und der Mindestpension. Für die Pensionserhöhung rechnet die Regierung...
Geburtengeld NEU
Seit dem 01.04.2023 unterstützt die younion_Die Daseinsgewerkschaft – HG 1 Jungfamilien zum Start in einen neuen Lebensabschnitt, mit einem einmaligen Beitrag von 150 € nach der Geburt eines Kindes. Voraussetzungen: mindestens seit 6 Monaten Gewerkschaftsmitglied...
Interview mit einer Giraffe
Unser Reporter begibt sich heute in den Tierpark Schönbrunn. Sein Ziel ist der Giraffenpark, wo der neue Superstar der SPÖ, das Giraffenmädchen „Amari“ zuhause ist. Sie ist die vierte Kandidatin bei der Wahl zum Parteichef gewesen. Nachfolgend das erste...
KIV-Magazin Ausgabe 04/2023
Das KIV-Magazin Ausgabe 04/2023 ist da! Diesmal mit dem Schwerpunkt "Leben um zu Arbeiten, nicht umgekehrt"
Misstrauenskultur: „Das Böse ist immer und überall“
In den letzten Jahrzehnten ist eine fatale Misstrauenskultur bei der Stadt Wien entstanden. Doch nur, wenn Menschen einander vertrauen, arbeiten sie schnell, kostengünstig und kreativ zusammen.
Einführung eines Arbeitsklimaindex in der Stadt Wien
Ein Arbeitsklimaindex stellt direkt dar, wie es den Mitarbeiter*innen geht. Die Gemeinde Wien könnte sich dadurch langwierige und oftmals blind geführte Auffangversuche ersparen und direkt reagieren.
Arbeiten um zu leben: Lohn
Lohn: Die Menschen sind sich weitgehend einig, dass Arbeit daran gemessen werden muss, wie wichtig sie ist.
Arbeiten um zu leben: Arbeitszeit
Arbeitszeit: Flexible Arbeitszeitmodelle können dafür sorgen, dass die Stadt Wien als Dienstgeberin attraktiver wird.