Sprechen wir von …. „Auf Augenhöhe“ handelt es sich ganz oft um Kommunikation, um gesellschaftliche Gleichstellung, um Wertschätzung und Respekt und um Feminismus. Gerade mal ein paar Stunden ist der Weltfrauentag 2025 vorüber – denn es ist nach wie von nur ein...
Oftmals sind es die kleinen Schritte und das unermüdliche Dranbleiben „Ohne geht es eben nicht!“ Schon als Kind habe ich diese Worte immer wieder von meiner Urgroßmutter gehört. Sie hat zwei Weltkriege erlebt, hat den Nationalsozialismus überlebt, hat einen Sohn im...
Was ist eine Niederschrift und welche Folgen kann eine solche für uns Mitarbeiter*innen der Stadt Wien haben? Eine Niederschrift ist ein schriftliches Protokoll, welches zur Klärung oder Dokumentation eines Sachverhaltes angefertigt wird. Mündliche Anbringen sind...
Die Geräuschkulisse in Kindergärten und Horten ist ein alltägliches Phänomen. Kinder spielen, lachen, rufen – all das gehört zu einer lebendigen Umgebung. Doch die steigende Lärmbelastung stellt sowohl für die Mitarbeiter*innen als auch für die Kinder selbst eine...
Der Alltag in Wiener Kindergärten ist bunt, lebendig und herausfordernd. Man sagt so leicht, „wo Menschen sind, da menschelts“. Was genau bedeutet das? Jeder hat Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Bedeutung, Anerkennung Gewissheit, Abwechslung und Vielfalt, Liebe und...
Menschen mit Behinderung sind fester Bestandteil der Gesellschaft und damit auch des Arbeitslebens. Die Integration und Teilhabe in Gesellschaft und im Arbeitsleben muss selbstverständlich sein. Die Stadt Wien bekennt sich zur Inklusion und setzt sich für...
Die letzten Tage und Wochen haben einmal mehr gezeigt, dass Politiker*innen und ihre Aussagen oftmals sehr irritierend sein können. In Wien haben wir einen Bildungsstadtrat, welcher bei jeder Gelegenheit die Wichtigkeit der elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen...
Pädagogische Arbeitsfelder gibt es viele, sie sind nur in Sache Ausbildung unzureichend untereinander vernetzt. Eine breitere Basisausbildung und modulare Schwerpunktsetzung im Aufbau würde mehr Flexibilität, Wahlmöglichkeiten und sogar Aufstiegschancen bringen....
Für einen neuen sicheren Kurs brauchen wir Perspektiven, Schutz, Anerkennung und Konfliktmanagement Lösungsansätze für die MA 10: Perspektiven und Sicherung des vorhandenen Potentials durch niederschwellige Entlastungsmöglichkeiten des geschwächten Personals:...
Ein europäisches Gütesiegel für elementarpädagogische Einrichtungen soll entwickelt werden Insgesamt sieben verschiedene Institutionen aus den Ländern Deutschland, Italien, Slowenien, Ungarn und Österreich arbeiteten daran, ein europäisches Gütesiegel für den...