Schwerpunkt: „Arbeiten, um zu leben, nicht umgekehrt“ KIV-Magazin Ausgabe 04/2023: Die Generation Z hat ihre gesunden Rückschlüsse gezogen und hat eine gute Vorstellung von der gesunden Balance von Arbeit, Freizeit, Freunde und Freundinnen und Familie. Und...
Wiederherstellung des Vertrauens bewirkt mehr als hundert Motivationsprogramme Die vorherrschende Misstrauenskultur ist fatal – so auch bei der Stadt Wien. Der Führungsstil und die vermittelten Werte sind einerseits extrem wichtig, werden aber andererseits immer...
Den österreichischen Arbeitsklimaindex gibt es bereits seit 1997. Insbesondere die Arbeiterkammer (AK) beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema seit Jahren/Jahrzehnten. Im Zuge unserer Zukunftswerkstatt „Dienstgeberin Stadt Wien – fit für die Zukunft“ haben wir uns...
Arbeitszeit: Neue Formen der Arbeitsorganisation, zunehmende Arbeits- und Leistungsverdichtung, der Wandel von Hierarchien und Führungsstilen, zeitliche und räumliche Entgrenzung der Arbeit – alle diese Faktoren sind bereits heute in unterschiedlicher Ausprägung...
Die Voraussetzungen und Verhältnisse im Berufsleben wirken sich direkt und langfristig auf die allgemeine persönliche Lebensqualität aus. Besonders, wenn es um die Schnittstellen Arbeitszeit und Lohn geht, ist eine zunehmende Distanz von Dienstgeberin und...
wie Arbeit in der Gesellschaft verteilt ist und weshalb frauenspezifische Gesundheitsförderungsprogramme wichtiger sind, denn je. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern unterscheiden sich oft grundlegend. In Hinblick auf die Gesundheit von...
Ein Leitbild dient Mitarbeiter*innen von Organisationen, Betrieben, Abteilungen wie unserer, aber auch Kund*innen als Orientierungshilfe. Daraus sind Grundsätze und Werte abzulesen und die gemeinsame Haltung, das Selbstverständnis der Abteilung. Wofür stehen wir, was...
Zur Erinnerung, weil es schon so lange kein Thema mehr zu sein scheint: Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz selbstverständlich dazu gehört. Das bedeutet auch, dass die Gesellschaft und damit auch ihre Bildungseinrichtungen aufgerufen sind, Strukturen zu...
Aus dem Rathaus dringt die frohe Kunde: Neue Pädagog*innen braucht und soll das Land bekommen! Es fehlen schließlich und endlich genug: gegen Ende des Jahres 2022 bereits etwa 500 Posten. An dieser Stelle gebührt Anerkennung, Dank und Respekt allen, die diesen Umstand...
Alter und Teilzeit haben für sich jeweils eine Bedeutung. Altern gehört zu unserem Leben dazu und lässt sich mit keiner Glaskugel im Verlauf vorhersagen oder mit Wünschen ans Universum aufpeppen. Teilzeit macht es möglich, eine wirksamere Teilung zwischen Arbeits- und...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.