Fonds Soziales Wien
Das Angebot des FSW umfasst Leistungen der Pflege und Betreuung, Behindertenhilfe, Wohnungslosenhilfe sowie Grundversorgung für Flüchtlinge. Die Tochtergesellschaften des FSW bieten Schuldnerberatung, Hauskrankenpflege, Betreuung in Tageszentren für Seniorinnen und Senioren sowie Wohnmöglichkeiten für wohnungslose Menschen an.
AnsprechpartnerInnen

Andreas Richter-Huber
Zentralbetriebsratsvorsitzender FSW&Töchter, Betriebsratsvorsitzender des FSW
andreas.richter-huber@fsw.at
Mobil: 0676 811 866 880
Betriebsrat und Personalvertretung Fonds Soziales Wien
Diplomierter Sozialarbeiter

Mag. Sonja Müllner
Stv. Zentralbetriebsratsvorsitzende FSW&Töchter, Betriebsratsvorsitzende der WPB, Arbeiterkammerrätin
sonja.muellner@fsw.at
Mobil: 0676 811 866 887
Betriebsrat FSW-Wiener Pflege- und Betreuungsdienste GmbH
Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester

Johannes Ruttinger
Zentralbetriebsrat FSW&Töchter, Betriebsratsvorsitzender bei wwo
johannes.ruttinger@fsw.at
Mobil: 0676 811 866 039
Betriebsrat „wieder wohnen“ Betreute Unterkünfte für wohnungslose Menschen gemeinnützige GmbH
Betreuer „wieder wohnen“

Christine Petioky, M.A.
Betriebsrätin FSW, Vorsitzende des Dienststellenausschusses 107
christine.petioky@fsw.at
Tel: 0676 811 866 701
Fonds Soziales Wien
Diplomierte Sozialarbeiterin
Mandate
Maria Abel-Rötzer
Johann Leisch
Gerhard Eitel
Sonja Heisler
Anna Sieber
Alexander Iby
Oliver Bubich
Helga Machate
Vitek
Claus Neuner
Patrick Schöll
Ulrike Urban
Ersatzmandate
Birgit Biric
Christine Hoffmann
Doris Zsigmond
Gerda Saida
Judith Weber
Martin Buczolich
Artikel Fonds Soziales Wien
Wir trauern um Lisa Langbein
A G’spür für die Leut’?
Vor einigen Jahren wurde im FSW der Slogan „Wir sind da um für Sie da zu sein“ kreiert und ist seither Bestandteil unseres Logos.
„GuKG-en“ statt sehen
Die Gesundheits- und Krankenpflegegesetz-Novelle ist beschlossen.
„Flüchtlingskrise“ oder soziale Krise
Seit Wochen und Monaten bewegt uns die sogenannte Flüchtlingskrise, die, gibt man der Wahrheit die Ehre, wohl eher eine Krise im Umgang mit Flüchtlingen ist.