Die Situation in den Berufsgruppen, die unsere Gesellschaft zusammenhalten, ist prekär und wird sich in den nächsten Jahren ohne große Veränderungen sicherlich weiter verschlechtern. Immer weniger Menschen gehen in den Bildungs- und Pflegebereich und werden zum...
Große Kundgebung am Tag der Pflege in Wien, mit Auftritt von Russkaja „Wir sind echt stinksauer auf diese Bundesregierung! Seit Monaten hören wir nur Blabla, wenn es um die versprochene Gesundheits- und Pflegereform geht – aber passieren tut genau gar nichts. Es ist...
Der Krieg in der Ukraine spült immer mehr ukrainische Familien nach Wien. Einige sind nur Durchreisende, andere wiederum bleiben hier. Dimitri ist mit seiner Familie in Wien geblieben. Derzeit leben sie in einem Hotel, das man den Ukrainern zur Verfügung gestellt hat,...
Internationaler Frauentag/ Weltfrauentag 2022: „#BreakTheBias“ Eine Welt frei von Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung erschaffen, die vielfältig, gleichberechtigt und integrativ ist und Unterschiede würdigt und feiert! Am 8. März erhalten Frauen...
Liebe Kolleg*innen, Seit Donnerstag tobt der Krieg in und um die Ukraine. Mittlerweile finden bereits Kampfhandlungen in der Hauptstadt Kiew statt. Die Zerstörung ziviler Einrichtungen nimmt massiv zu und Immer mehr Menschen flüchten aus den Kriegsgebieten. Die...
Tabuthema Parkpickerl in Wien und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Arbeitnehmer*innen Ab März 2022 wird ganz Wien zur kostenpflichtigen Kurzparkzone. Die bisherige Parkpickerl-Fläche wird fast verdoppelt. Die Politik verspricht sich mit dem Aus für...
Altersteilzeit: Babyboomer-Generation soll schon wieder Rechnung zahlen! Dass die Zeit unbarmherzig voranschreitet und nach ein paar Jahrzehnten das Arbeitsleben zur Neige geht, ist kein großes Geheimnis. Mit dem steten Wandel, der Beschleunigung und der...
Geschlecht: Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß – und das ist gut so! Wir unterscheiden heute zwischen dem biologischen, dem sozialen und dem juristischen Geschlecht eines Menschen. In jeder dieser Dimensionen gibt es Veränderungen und Weiterentwicklungen....
Gleichstellung: Die Geduld der Frauen ist die Macht der Männer Wir, die Frauen, die bei der Stadt Wien arbeiten, haben rein statistisch gesehen die Mehrheit. Der Umkehrschluss, dass wir auch die Macht haben, ist leider nicht zulässig. Fast 70 Prozent der...
Ist die ICH-Gesellschaft überlebensfähig – und wenn, wie lange? Die Zukunft des WIR, der Gesellschaft und der Gewerkschaften. Wenn uns Corona, neben all dem Leid und Tod, dem wirtschaftlichen Supergau und dem Ende der Spaßgesellschaft etwas gezeigt hat, dann, dass die...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.