„Assistenzpädagogik“ – das zusammengesetzte Wort steht schon für das aktuelle Problem. Was ist es denn nun, Assistenz oder doch Pädagogik? Immer wieder tauchen Unklarheiten auf, wie Assistenzpädagog*innen eingesetzt werden dürfen und auch die...
Am 22. Januar 2024 fand die Edu Care Pressekonferenz zur Petition „Elementare Bildung ist MEHR wert“ statt. Gemeinsam mit anderen Organisationen und Träger*innen hat Edu Care 10 Forderungen präsentiert. 1) Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Das muss...
Ein Leitbild dient Mitarbeiter*innen von Organisationen, Betrieben, Abteilungen wie unserer, aber auch Kund*innen als Orientierungshilfe. Daraus sind Grundsätze und Werte abzulesen und die gemeinsame Haltung, das Selbstverständnis der Abteilung. Wofür stehen wir, was...
Zur Erinnerung, weil es schon so lange kein Thema mehr zu sein scheint: Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz selbstverständlich dazu gehört. Das bedeutet auch, dass die Gesellschaft und damit auch ihre Bildungseinrichtungen aufgerufen sind, Strukturen zu...
Aus dem Rathaus dringt die frohe Kunde: Neue Pädagog*innen braucht und soll das Land bekommen! Es fehlen schließlich und endlich genug: gegen Ende des Jahres 2022 bereits etwa 500 Posten. An dieser Stelle gebührt Anerkennung, Dank und Respekt allen, die diesen Umstand...
Alter und Teilzeit haben für sich jeweils eine Bedeutung. Altern gehört zu unserem Leben dazu und lässt sich mit keiner Glaskugel im Verlauf vorhersagen oder mit Wünschen ans Universum aufpeppen. Teilzeit macht es möglich, eine wirksamere Teilung zwischen Arbeits- und...
Pädagogik ist eine sehr wandelbare und ständig veränderliche wissenschaftliche und praxisnahe Disziplin. Mitarbeiter*innen aller Berufsgruppen nehmen die Verantwortung, sich durch regelmäßige Aus-/Fort- und Weiterbildung am Laufenden zu halten, sehr ernst und...
Führung kommt vor dem Fall? Wer sich in der MA10 freiwillig an eine Leitungsfunktion wagt, braucht aktuell Mut und starke Nerven. Was nach Hochseilakt klingt, ist auch einer. Manchmal ist der Fall tief und das Netz davor nicht zu erkennen. Die Hoffnung, es könnte da...
…oder Wie etwas gekonnt verschwindet – oder eben auch nicht. Nein, es wird hier jetzt keine Anleitung zur Kündigung. Nicht nur mit einer Kündigung kehrt man dem eigenen Standort den Rücken. Anschuldigungen der Bildungspartner*innen haben mehrfach dazu...
„Die TITANIC sinkt in Panik“ – so hat es schon Falco gesungen. 110 Jahre ist der Untergang der Titanic her. Große Hoffnungen, Chancen, Träume und Ziele sind mit ihr gesunken, weil der Druck von politischen und gesellschaftlichen Erwartungen so hoch war, dass die...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.